Nimm's (nicht)persönlich
Lektorat · 28. April 2023
Wie viel Persönliches darf in einen Ratgeber? Von eigenen Erfahrungen zu erzählen, kann deinem Buch helfen - aber auch Leser*innen vergraulen. Ich erkläre dir, wie du die richtige Balance findest.
"Hallo, ich bin Faust und ich bin ein Arsch"
Rezensionen · 27. April 2023
Der Kanon muss überarbeitet werden und unser literarischer Horizont sich erweitern. Wie, das zeigt Teresa Reichl in ihrem Buch, das sich explizit auch an Schüler*innen und junge Leser*innen wendet.

Überschriften im Ratgeber: viele kleine Titel
Lektorat · 19. April 2023
Beim Strukturieren und Formulieren von Überschriften gibt es einiges zu beachten. Mein Ratschlag: Widme ihnen viel Zeit, denn sie können deinen Ratgeber aufwerten. Ich erläutere dir die Funktionen von Überschriften, gebe Tipps für die Struktur und die sprachliche Gestaltung und nenne typische Fehler, die du vermeiden kannst.
Ratgeber schreiben: Den richtigen Einstieg finden
Lektorat · 05. April 2023
Wie gelingt ein guter Einstieg in einen Ratgeber? Ich zeige dir, was ein guter Einstieg bieten muss und welche Möglichkeiten du hast, das umzusetzen.

Gute Ratgeber schreiben Teil IV - konkret, verständlich & motivierend schreiben
Lektorat · 29. März 2023
Du weißt, was ein guter Ratgeber ist, du hast deine Zielgruppe und deinen USP definiert und Struktur in deinen Text gebracht. Wie schreibst du jetzt so, dass deine Zielgruppe dein Buch auch gerne und mit Gewinn liest? Darum geht es im vierten und letzten Teil meines Ratgeber-Ratgebers.
Rot, gelb, grün – wie schreibt (und beugt) man Farben korrekt?
Grammatik ganz einfach · 16. März 2023
Der Gelbe Sack, rote Rosen und ein Tripp ins Grüne mit blauem Himmel. Groß- oder Kleinschreibung, was ist in welchem Fall korrekt? Und gibt es orangene Früchte und lilane Blüten? Das klärt dieser Artikel Step by Step.

Gute Ratgeber schreiben Teil III - Struktur
Lektorat · 08. März 2023
Im dritten Teil meines Ratgeber-Ratgebers geht es um die Struktur deines Buches. Wie findest du den roten Faden, wie strukturierst du den Text und wie umfangreich soll so ein Ratgeber eigentlich sein?
Allein oder alleine?
Grammatik ganz einfach · 16. Februar 2023
Wie sagt bzw. schreibt man es korrekt? Allein oder alleine? Wer stand nicht schon einmal vor dieser Frage. Richtig klingt irgendwie beides, was besser klingt ist vermutlich Geschmackssache. Und was sagt das Regelwerk?

Gute Ratgeber schreiben Teil II - Zielgruppe, Mehrwert & USP
Autorinnenleben · 15. Februar 2023
Wie findest du heraus, für wen du deinen Ratgeber schreiben kannst oder sollst? Wie stellst du sicher, dass sie von deinen Ratschlägen profitieren? Und wie hebst du dich von der Konkurrenz ab?
Setzt man bei Abkürzungen einen Punkt?
Grammatik ganz einfach · 09. Februar 2023
Abkürzungen sind ja so eine Sache. Sie können helfen, Texte kürzer und knapper zu machen. Nur: Wenn die Leser*innen sie nicht kennen, sorgen sie für das Gegenteil: Sie machen Texte eher unverständlich. Darum soll es in diesem Artikel aber gar nicht gehen. Sondern um die Frage, ob und wo man bei Abkürzungen Punkte setzt.

Mehr anzeigen