Wo will ich mich hin kommunizieren?
06. September 2023
Ich war zunehmend unzufrieden damit, wie viel Zeit Social Media frisst, gleichzeitig wollte ich aber auch auf LinkedIn aktiv werden wollte. Eigentlich ein Widerspruch – aber aus diesem heraus habe ich beschlossen, meine ganze Social-Media-Präsenz zu überdenken. Und tue es noch. Für euch habe ich meine Gedanken dazu ein bisschen strukturiert.
Perfekte Einführung in die Textarbeit mit KI
Lektorat · 17. Juli 2023
„Richtig texten mit KI“ von Kai Spriestersbach ist eine gelungene Einführung in die Textarbeit mit künstlicher Intelligenz, die neben Hintergrundwissen vor allem eine Menge konkreter Tipps für die Arbeit mit den neuen Tools gibt und die meine Arbeit damit gleich ein ganzes Stück professioneller gemacht hat. Meiner Meinung nach sollte es jede*r im Bücherschrank stehen haben, der oder die mit Texten arbeitet und auf dem Laufenden bleiben will.

Too much information!
Lektorat · 05. Juni 2023
Einer der häufigsten Fehler, die mir in belletristischen Manuskripten begegnen, ist der Infodump. Also Textstellen, in die der Autor oder die Autorin sehr viele Informationen, Hintergrundwissen oder Erklärungen packt. Meist, ohne dass die eigentliche Romanhandlung vorankommt. Dabei ist es gar nicht so schwer, Infodump zu
Nimm's (nicht)persönlich
Lektorat · 28. April 2023
Wie viel Persönliches darf in einen Ratgeber? Von eigenen Erfahrungen zu erzählen, kann deinem Buch helfen - aber auch Leser*innen vergraulen. Ich erkläre dir, wie du die richtige Balance findest.

"Hallo, ich bin Faust und ich bin ein Arsch"
Rezensionen · 27. April 2023
Der Kanon muss überarbeitet werden und unser literarischer Horizont sich erweitern. Wie, das zeigt Teresa Reichl in ihrem Buch, das sich explizit auch an Schüler*innen und junge Leser*innen wendet.
Überschriften im Ratgeber: viele kleine Titel
Lektorat · 19. April 2023
Beim Strukturieren und Formulieren von Überschriften gibt es einiges zu beachten. Mein Ratschlag: Widme ihnen viel Zeit, denn sie können deinen Ratgeber aufwerten. Ich erläutere dir die Funktionen von Überschriften, gebe Tipps für die Struktur und die sprachliche Gestaltung und nenne typische Fehler, die du vermeiden kannst.

Ratgeber schreiben: Den richtigen Einstieg finden
Lektorat · 05. April 2023
Wie gelingt ein guter Einstieg in einen Ratgeber? Ich zeige dir, was ein guter Einstieg bieten muss und welche Möglichkeiten du hast, das umzusetzen.
Gute Ratgeber schreiben Teil IV - konkret, verständlich & motivierend schreiben
Lektorat · 29. März 2023
Du weißt, was ein guter Ratgeber ist, du hast deine Zielgruppe und deinen USP definiert und Struktur in deinen Text gebracht. Wie schreibst du jetzt so, dass deine Zielgruppe dein Buch auch gerne und mit Gewinn liest? Darum geht es im vierten und letzten Teil meines Ratgeber-Ratgebers.

Rot, gelb, grün – wie schreibt (und beugt) man Farben korrekt?
Grammatik ganz einfach · 16. März 2023
Der Gelbe Sack, rote Rosen und ein Tripp ins Grüne mit blauem Himmel. Groß- oder Kleinschreibung, was ist in welchem Fall korrekt? Und gibt es orangene Früchte und lilane Blüten? Das klärt dieser Artikel Step by Step.
Gute Ratgeber schreiben Teil III - Struktur
Lektorat · 08. März 2023
Im dritten Teil meines Ratgeber-Ratgebers geht es um die Struktur deines Buches. Wie findest du den roten Faden, wie strukturierst du den Text und wie umfangreich soll so ein Ratgeber eigentlich sein?

Mehr anzeigen